Magazin
Wie mediterrane Naturkosmetik bei der Pflege von reifer, trockener Haut punktet – ein Erfahrungsbericht

Die Produkte der mediterranen Naturkosmetik-Marke LisaMar wurden an sensibler Haut getestet, sie sind aber für alle Hauttypen geeignet. Doch wie wirken sie tatsächlich bei reifer und anspruchsvoller Haut? Das wollte die Fachredakteurin Dr. Anja Rieck wissen und hat die Pflegelinie getestet. Soviel darf schon mal verraten werden: Das Fazit ihres Erfahrungsberichtes fällt rundum positiv aus.
Mein Hautbedürfnis und die Erwartungen an eine Pflegelinie
Die Acene-zertifizierte “Linea Mediterranea” ist als “Generalistin” konzipiert, denn sie eignet sich zur Anwendung für alle Hauttypen – so auch für meine reife, trockene Haut, die zudem durch die Wechseljahre hormonell bedingte Veränderungen zeigt. In erster Linie benötigt meine Haut Feuchtigkeit, einen wirksamen Schutz vor Umwelteinflüssen und Vitalisierung. Daher war ich gespannt, wie sich die kombinierte Anwendung der vier Produkte von LisaMar auf meine Haut auswirkt.
Verträglichkeit, Ergiebigkeit und Wirksamkeit – die Produkteigenschaften
Die Umstellung auf neue Hautpflegeprodukte braucht Zeit und Regelmäßigkeit. Bereits in den ersten Tagen stellte ich fest, dass meine Haut die Produkte von LisaMar sehr gut verträgt. Die einzelnen Produkte sind zudem ergiebig, ihre Texturen angenehm leicht und sie lassen sich sanft auftragen. Der zarte Reinigungsschaum reinigt schonend und gründlich, das Serum belebt und klärt meine Haut wie gewünscht. Nach dem Auftragen wirkt sie prall, glatt und strahlend. Für eine spürbare Entlastung sorgt auch die Augencreme, die z. B. durchblutungsfördernden und ausgleichenden Weißdorn-Extrakt enthält. Abgerundet wird die mediterrane Hautpflege durch die leichte und dennoch reichhaltige Gesichtscreme mit Mandel-, Oliven- und Traubenkernöl, die die Haut nährt und geschmeidig macht

Mediterrane Naturkosmetik mit Orangenstammzellen
Einen der Leitwirkstoffe der Linea Mediterranea finde ich ganz besonders interessant – den Extrakt aus Orangenstammzellen, der aus Schalen und Fruchtfleisch gewonnen wird. Orangenstammzellen sind reich an Flavonoiden, die stark antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Sie tragen dazu bei, dass die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt wird und der Teint strahlend frisch wirkt. Aufgrund dieser Eigenschaften empfiehlt sich dieser Extrakt einmal mehr für die Anti-Aging-Pflege
Das individuelle Hautgefühl nach der regelmäßigen Anwendung
Nach zwei Wochen täglicher Anwendung zeigte sich meine Haut sichtbar ausgeglichen, verfeinert und schön weich. Sie hat durch die gut aufeinander abgestimmten hyaluronsäurehaltigen Pflegeprodukte einen sanften Glow erhalten und meine Trockenheitsfältchen wurden sichtbar geglättet. Insgesamt sorgen die feuchtigkeitsspendenden Formulierungen in ihrem Zusammenspiel für ein angenehmes, entspanntes Hautgefühl. Lediglich eine kleine Ergänzung habe ich für meine tägliche, individuelle Gesichtspflege vorgenommen: Ein Bio-Rosenhydrolat, das ich nach der Gesichtsreinigung als Toner verwende.

Entspannung für Haut und Seele – mein persönliches Fazit
Die vier Produkte von LisaMar überzeugen mich allesamt, sie sind sehr gut verträglich und werden den Bedürfnissen meiner anspruchsvollen Haut rundum gerecht. Besonders überrascht hat mich der Reinigungsschaum, der bereits während der Anwendung seine erfrischende Wirkung entfaltet und nach dem Abwaschen mit warmem Wasser kein Spannungsgefühl hinterlässt. Das habe ich bei den Reinigungsschäumen, die ich bisher ausprobiert habe, so noch nicht erlebt. Ihrem ganzheitlichen Anspruch wird die Pflegelinie von LisaMar auch gerecht, denn sie sorgt zugleich für mentales Wohlbefinden – wie eine Aromapflege. Der dezent-würzige Duft u. a. mit den Kräuteraromen von Rosmarin und Lavendel hebt die Stimmung und erinnert mich an Urlaubsspaziergänge am Mittelmeer. In meinem kleinen Home Spa umhüllt er mich wohlig wie eine sommerlich-warme Brise und lässt mich während meines Pflege-Rituals tief durchatmen
Für die professionelle Anwendung – mediterrane Naturkosmetik im Kosmetikstudio
Der Anfang ist gemacht, erste Kosmetikerinnen bieten bereits Gesichtsbehandlungen mit den Produkten von LisaMar an – und das aus gutem Grund. Ihre Kundinnen profitieren nicht nur von der Wirksamkeit und der flexiblen Verwendung der Produkte, die Kosmetikerin kann ihnen auch ein besonderes Behandlungserlebnis in der Kabine bieten. Nach einer fachkundigen Hautanamnese wird sie durch Masken und Toner hauttypgerechte Individualisierungen vornehmen. Außerdem kann die Kosmetikerin ihr mediterranes Naturkosmetik-Treatment ohne großen Aufwand durch kleine, auf die Inhaltsstoffe abgestimmte Aufmerksamkeiten ergänzen und abrunden.

Denkbar wäre etwa ein Glas Infused Water mit Bio-Orangen als Erfrischung oder eine Tasse frisch aufgebrühter Olivenblättertee, den sie ihrer Kundin nach deren Ankunft im Kosmetikstudio zur Begrüßung reicht. Dieser Aufguss schmeckt nicht nur gut, er ist auch reich an Vitalstoffen und fördert die Entspannung. Während der Maskenzeit empfiehlt sich z. B. eine wohltuende Handmassage mit einem hochwertigen Bio-Olivenöl. Und wenn die Kundin es wünscht, kann die Kosmetikerin zudem die Kabine über einen Diffusor mit ätherischem Lavendel- oder Orangenöl in Bio-Qualität dezent beduften.