Salbei

Entdecke mit LisaMar® die kraftvolle Wirkung von Salbei in unsere Pflegeprodukten. Salbei ist bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmende Eigenschaften und ist ein idealer Inhaltsstoff für unser Reinigungschaum.

Herkunft und Geschichte

Salbei (Salvia officinalis), auch als echter Salbei bekannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanze ist für ihre aromatischen, graugrünen Blätter bekannt, die sowohl in der traditionellen Medizin als auch als Gewürz verwendet werden.

Salbei hat eine lange Geschichte in der mediterranen Kultur und war schon in der Antike als „Heilkraut“ bekannt. Der Name „Salbei“ leitet sich vom lateinischen „salvare“ ab, was „heilen“ bedeutet, und spiegelt seine traditionelle Verwendung in der Medizin wider. Salbei wächst besonders gut in den trockenen, sonnigen Gegenden des Mittelmeerraums und wurde von den Römern und Griechen zur Wundheilung und zur Verbesserung der Lebensqualität genutzt.

Verwendung

Salbei wird in der mediterranen Hautpflege traditionell zur Reinigung und Klärung der Haut verwendet. Er ist besonders wirksam bei der Behandlung von Hautunreinheiten und wird häufig in Pflegeprodukten für fettige und Mischhaut eingesetzt.
Darüber hinaus findet Salbei Anwendung in Deodorants, da seine antiseptischen Eigenschaften unangenehme Gerüche neutralisieren.
In der Haarpflege wird es zur Behandlung von fettiger Kopfhaut und Schuppen verwendet.
Salbei wird in der Naturkosmetik in verschiedenen Formen verwendet, darunter:
1. Ätherisches Öl: Das ätherische Salbeiöl wird wegen seiner antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften in vielen Hautpflegeprodukten eingesetzt.
2. Extrakte: Salbeiextrakte werden häufig in Reinigungsprodukten, Tonern und Cremes verwendet, um die Haut zu klären und zu pflegen.
3. Hydrolate: Salbeihydrolat, ein Nebenprodukt der Destillation von Salbeiblättern, wird als Toner oder Gesichtswasser verwendet.

Eigenschaften und Wirkung

Salbei besitzt starke antiseptische und antibakterielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten und Akne helfen. Er beruhigt die Haut und fördert ein ausgeglichenes Hautbild, was ihn ideal für problematische Haut macht.

Calendula wirkt zudem feuchtigkeitsspendend und schützt die Hautbarriere, wodurch die Haut weich und geschmeidig bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft für trockene und gereizte Haut.

Der Calendula-Extrakt ist bekannt für seine stark beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Er hilft, Rötungen und Reizungen zu lindern, fördert die Wundheilung und unterstützt die Hautregeneration. Daher ist Calendula ideal für die Pflege von sensibler und zu Irritationen neigender Haut.
Die Blüten der Calendula sind reich an Flavonoiden, die als starke Antioxidantien wirken. Diese schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen, die den Alterungsprozess beschleunigen können.

Inhaltsstoffe

Salbei ist ein wertvoller Bestandteil in der Naturkosmetik, der die Haut beruhigt, schützt und reinigt. Seine entzündungshemmenden und talgregulierenden Eigenschaften machen ihn besonders geeignet für Produkte, die für fettige, empfindliche oder unreine Haut entwickelt wurden.

Salbei enthält ätherische Öle, Flavonoide und Tannine, die adstringierend und entzündungshemmend wirken. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Reinigung der Haut bei und fördern ihre Gesundheit. Hier die Haupt-Inhaltsstoffe:

Hier die wichtigsten Inhaltsstoffen:

Diese Flavonoide besitzen starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, die Haut vor Umweltschäden zu schützen und Entzündungen zu lindern.

Auch im Salbei vorhanden, bietet diese Verbindung antioxidativen Schutz und unterstützt die Haut bei der Abwehr freier Radikale.

Salbei enthält ätherische Öle wie Thujon, Cineol und Campher, die antimikrobielle Eigenschaften besitzen und die Haut klären.