Longevity
Langlebigkeit und die Blue Zones: Ein Blick auf das mediterrane Leben
Langlebigkeit ist ein faszinierendes Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders interessante Einblicke bieten die sogenannten „Blue Zones“ – Regionen der Welt, in denen Menschen außergewöhnlich alt werden.
Die fünf identifizierten Blue Zones sind: Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Nicoya (Costa Rica), Ikaria (Griechenland) und Loma Linda (Kalifornien, USA). Ein gemeinsames Merkmal dieser Regionen ist der Lebensstil, der zu einer bemerkenswerten Lebensdauer und einer hohen Lebensqualität beiträgt.

Mediterrane Lebensweise und ihre Auswirkungen auf die Langlebigkeit
Die mediterrane Lebensweise, die in Ländern wie Italien und Griechenland, insbesondere auf den Inseln der Ägäis und Sardinien, verbreitet ist, steht in engem Zusammenhang mit der Langlebigkeit, die in diesen Blue Zones beobachtet wird. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich mediterran ernähren, oft länger leben und eine bessere Lebensqualität genießen. Die mediterrane Diät zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
1. Hoher Anteil an pflanzlicher Nahrung
2. Gesunde Fette
3. Moderater Konsum von Fisch und Meeresfrüchten
4. Geringer Konsum von rotem Fleisch
5. Geselligkeit und aktive Lebensweise
