Kamille
Kamille
Bei LisaMar® ist Kamille ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Formulierungen. Erfahre hier warum die Eigenschaften der Kamille unseren Reinigungsschaum so besonders macht.
Herkunft und Geschichte
Kamille gehört zu den am meisten geschätzten Heilpflanzen des Mittelmeerraums und wurde schon von den alten Ägyptern als „Pflanze des Sonnengottes“ verehrt.


Verwendung
In der Kosmetik wird in der Regel Kamille Matricaria Chamomilla verendet, insbesondere die Echte Kamille oder Römische Kamille (Chamaemelum nobile).
Die Kamille kann in verschiedene Formen eingesetzt werden:
Kamillenextrakt: Dies ist eine der häufigsten Formen in kosmetischen Produkten. Der Extrakt wird aus den getrockneten Kamillenblüten gewonnen und enthält eine konzentrierte Menge der aktiven Inhaltsstoffe wie Bisabolol und Flavonoide. Kamillenextrakt wirkt beruhigend, entzündungshemmend und kann Hautirritationen lindern.
Kamillenhydrolat (Kamillenwasser): Kamillenhydrolat entsteht als Nebenprodukt bei der Destillation von Kamillenblüten zur Gewinnung von Kamillenöl. Es ist milder als der Extrakt und wird oft in Gesichtswässern, Tonern und als Basis für andere Hautpflegeprodukte verwendet. Es bietet beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und ist gut für empfindliche Haut geeignet.
Eigenschaften und Wirkung
Kamille hat stark entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die ideal für die Pflege empfindlicher oder gereizter Haut sind. Sie hilft, Rötungen zu reduzieren und Hautirritationen zu lindern, während ihre antioxidativen Eigenschaften die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
Beruhigend und entzündungshemmend
Bisabolol und Chamazulen wirken stark entzündungshemmend und helfen, Rötungen und Irritationen der Haut zu reduzieren. Diese Eigenschaften machen Kamille besonders wertvoll für empfindliche Haut und bei Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Rosazea.
Antioxidativ
Die Flavonoide in der Kamille wirken als starke Antioxidantien, die die Haut vor oxidativem Stress schützen und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Sie helfen, die Haut zu beruhigen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu minimieren.
Heilungsfördernd
Kamille unterstützt die Heilung von Wunden und Hautirritationen durch ihre entzündungshemmenden und regenerativen Eigenschaften. Sie fördert die schnelle Erneuerung von Hautzellen und verbessert das Hautbild insgesamt.
Feuchtigkeitsspendend


Inhaltsstoffe
Kamille enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften ausmachen.
Hier die wichtigsten Inhaltsstoffen:
Ein entzündungshemmendes und antioxidanthaltiges Terpen, das vor allem in der römischen Kamille vorkommt. Chamazulen trägt zur Beruhigung der Haut bei und schützt sie vor oxidativem Stress.
(wie Apigenin und Luteolin): Diese antioxidativen Verbindungen haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und schützen die Haut vor schädlichen freien Radikalen. Sie unterstützen die Haut bei der Heilung und reduzieren Rötungen und Schwellungen.
Kamille enthält ätherische Öle, die neben Bisabolol auch andere Terpene enthalten, die zur Beruhigung der Haut und zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Diese Verbindungen haben antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zusätzlich zur Hautgesundheit beitragen und die Haut vor Infektionen schützen.