Hautzustände

Die Haut ist unser größtes Organ. Sie verändert und erneuert sich regelmäßig von ganz alleine. Als Hautzustand bezeichnet man die durch die Vorgänge in und auf der Haut entstandenen Eigenschaften der Hautoberfläche. Die werden beeinflusst durch: innere Ursachen, äußere Einflüsse und genetische Faktoren. Die richtige Hautpflege hat also einen großen Einfluss auf den Hautzustand.

Um deiner Haut die richtige Pflege und Achtsamkeit zu schenken, ist es für dich also immer gut, nicht nur deinen Hauttypen, sondern auch deinen Hautzustand zu kennen.

Es gibt vier Hautzustände: dehydrierte, empfindliche, unreine und reife Haut.

Dehydrierte Haut ist ein vorübergehender Zustand, der durch gestörte Hautbarrieren verursacht wird. Dehydrierte Haut hat oft feine Poren, ist dünn und fühlt sich schuppig und gespannt an. Ein fahler Teint und eine Neigung zu Unreinheiten sind weitere Anzeichen. Ursachen können Umweltfaktoren wie UV-Strahlen, Kälte, Ernährung und zu aggressive Hautpflege sein.

Empfindliche Haut zeigt sich durch Kribbeln, Spannungen, Juckreiz und Reaktionen auf äußere Reize mit Rötungen, Pickelchen und Brennen. Dies resultiert aus einer geschwächten Hautbarriere, dem Säureschutzmantel. Es ist wichtig, die Haut und Pflege ganzheitlich zu betrachten und mögliche Ursachen wie Stress, Hormone und Ernährung in Betracht zu ziehen. Bei empfindlicher Haut ist die Auswahl der Pflegeprodukte entscheidend. Chemische Produkte mit Alkoholen, Konservierungsstoffen und Duftstoffen können die Hautbarriere angreifen und sie noch empfindlicher machen. Dies kann zu Unreinheiten und trockenen Stellen führen. Stärke und schütze deine Haut durch achtsame Produktwahl.

Unreine Haut geht meist mit öliger Haut einher, die verstärkt Talg (Seborrhö) und Schweiß bildet – einen perfekten Nährboden für Bakterien von außen. Diese können vermehrt Entzündungen in der Haut in Form von Pickeln und Mitessern verursachen. Am wichtigsten ist es, deine Haut erst einmal kennenzulernen und ihr achtsam gegenüberzutreten. Unreine Haut lässt sich meist nicht von heute auf morgen bekämpfen, doch kann eine natürliche und ganzheitliche Pflege ohne schädliche Zusatzstoffe oder Alkohole deine Haut vor Unreinheiten und Entzündungen besser schützen, indem sie deine Hautbarriere stärkt und deine Haut in ein gesundes Gleichgewicht bringt.

Reife Haut zeigt sich im fortgeschrittenen Alter. Meist spricht man von reifer Haut erst ab 50, doch erste Alterserscheinungen in Form von feinen Linien und Fältchen können bereits im Alter von 27 auftreten. Reife Haut kann weniger gut Feuchtigkeit speichern und verliert somit an Struktur, Spannkraft und Elastizität. Sie produziert aufgrund der Hormonveränderungen im Körper weniger Talg, wird dadurch trockener sowie empfindlicher und es können sich schneller Fältchen bilden. Außerdem nehmen die Kollagenproduktion und Zellregeneration der Haut ab, was aufgrund des geringeren Fettgewebes auf dem Gesicht, am Hals und am Dekolleté am stärksten zu sehen ist.